Downloads & Support
GPL Software
Changelog (GPL-Version)
Versionsinfo
- Datum: 21.01.25
- Viewer-Version: 3.6.2.253
- Server-Installer: 3.6.2.5
- Client-Installer: 3.6.2.5
Features (Versionsnummern von Viewerv3.exe)
3.6.2.253
- Option "Auswahllisten automatisch anzeigen und filtern" auch für Auswahl- und Mehrfachauswahlfelder implementiert
3.6.2.251
- Option für natürliche Sortierung von Auswahlfeldern
- Bessere Markierung der aktuellen Seite in der Thumbnailview
3.6.2.250
- Neuer Report: Archivbaum als Datei exportieren
3.6.2.248
- Lesemodus (F11 / Alt-F11) nun für mehrere Dokumente gleichzeitig möglich (Multiselect)
Gefixte Bugs
3.6.2.253
- In manchen Fällen konnten Dokumente nach Ausführen eines Lesezeichens nicht in Bearbeitung genommen werden
- Absturz beim Anlegen des ersten Zusatzfeldes einer neuen Datenbank
- Fehlermeldung bzgl. Briefpapier beim Klicken auf Wurzellager
- Nach Drehen eines Dokuments sind Annotations nicht sichtbar
3.6.2.247
- Nach Sprachwechsel wird der Hinweis auf Dokumente im Importer auf 0 gesetzt
- User wird abgemeldet, wenn er sich zu lange im Lesemodus (F11 / Alt-F11) befindet
- Absturz bei kurzem Datumsformat
- Gridfeld im eigenen Tab nutzt die zur Verfügung stehende Fläche nicht optimal
- Wird nach einer Leersuche die Suche im Dokument aktiviert (Lupensymbol), so sind die Eingabefelder deaktiviert
3.6.2.246
- Autovervollständigen in der Verschlagwortungshilfe
3.6.2.245
- Kleinere Übersetzungsfehler ins Englische beseitigt
- Layout beim ersten Start der Anwendung korrigiert
Komponenten
xml_to_tif 3.6.2.2 (E-Rechnung Visualisierung)
- xml-namespaces werden vorm Vergleich mit den config-xpaths entfernt
- In der Spalte "Menge" werden auch Dezimalzahlen mit Nachkommastellen dargestellt
- Positions- und Artikelnummern werden dargestellt
- Globale Rechnungskommentare werden dargestellt
- Datum wird im Format DD.MM.YYYY gecastet
bfa_xml_mapper 3.6.2 (E-Rechnung Verschlagwortung)
- xml_mapper integriert mit einer Standardkonfiguration für das Archiv Eingangsrechnungen
geschäftliche Standarddatenbank
- Fehler behoben: Mitglieder der Gruppe mit der ID 4 erhalten Zugriff auf den Lagerort "Einkauf"
- (Hinweis: Das Update behebt den Fehler NICHT bei bereits vorhandenen Datenbanken. Legen Sie hier mindestens 4 Gruppen an, speichern Sie und löschen Sie die Gruppen wieder um das Problem zu beheben. Haben Sie bereits 4 Gruppen, konfigurieren Sie die Berechtigungen im Lager Einkauf und den darunterliegenden Archiven für die Gruppe 4 entsprechend)
Client-Installer 3.6.2.5
- Office Add-In aktualisiert, Fehler bei Outlook Add-In behoben
- Fehler bei Anlegen des Archivdruckers behoben
- Fehlende Icons restauriert
Server-Installer 3.6.2.5
- Office Add-In aktualisiert, Fehler bei Outlook Add-In behoben
Searchengine 3.6.2.25
- Beschleunigung der Verschlagwortungshilfe
Searchengine 3.6.2.23
- Kein korrektes Suchergebnis bei Suchen nach Strings, die / + - enthalten
- Performanceprobleme bei großen Datenbanken
createnewjobfile.exe
- Fehler bei Gruppenwiedervorlagen mit MySQL 8.4 und ONLY_FULL_GROUP_BY behoben
hotsearch.exe 3.6.2.9
- Speicherleck behoben
dbimpv3 3.6.2.9
- Gruppenwiedervorlagen werden nicht angelegt bei MySQL 8.x mit Option ONLY_FULL_GROUP_BY
userinfo.exe
- Fehlerkorrektur MySQL 8.4
ghostscript 10.04.0
- manche PDF Dokumente wurden fehlerhaft dargestellt
- Sicherheitslücken geschlossen
workflow.vbs 3.6.2.5
- Auslesen von Zusatzfeldwerten unter bestimmten (sehr seltenen) Bedingungen fehlerhaft
- Hängen bei speziellen WFD Konfigurationen
archivierung.vbs 3.6.2.7
- Fehler mit Encoding mancher Textdateien behoben
bfaserver 3.6.2.19029
- Fehlerkorrekturen
thunderbird Add-On 1.0.3
- Berechtigungsprobleme behoben
7zip 24.08
- Aktualisierung auf Version 24.08
Initiale Version
- 3.6.2.240 -- initiale Releaseversion der 3.6er GPL Plattform vom 22.11.24 --
Weitere Downloads
-
GPL- und Enterprise-Edition VergleichPDF Vergleich Funktionen und Möglichkeiten GPL- und Enterprise-Edition
-
bfa_delete_arc_gpl.zipZIP Tool zur datenschutzkonformen Löschung in den GPL-Versionen 3.4.x - 3.5.0.

So installieren Sie bitfarm-Archiv DMS
Zur Installation der GPL-Version lesen Sie bitte zunächst das PDF mit aktuellen Hinweisen, laden den GPL-Server (oben) herunter und führen die Software aus. Das Setup-Programm führt Sie durch die Installation und fragt alle wesentlichen Parameter ab. Verwenden Sie für die Installation am besten ein frisch installiertes Betriebssystem. Bei Installationsproblemen gibt es im Support-Forum Hilfestellung.
Haben Sie bitfarm-Archiv GPL bereits in einer älteren Version im Einsatz? Laden Sie oben das Server-Paket herunter und führen Sie diese auf dem bitfarm-Archiv Server aus. Der Installer erkennt vorhandene Installationen von bitfarm-Archiv 3.4.x und aktualisierte diese automatisch auf die neue Version (Achtung: Bitte verwenden Sie das hier erhältliche Update ausschließlich für die GPL-Version von bitfarm-Archiv. Besitzen Sie eine Enterprise-Installation, erhalten Sie passende Update-Pakete im Kundenbereich oder direkt von unserem Supportteam).
Die Installation der für den Unternehmenseinsatz konzipierten Enterprise-Version ist deutlich umfangreicher, da mehr Konfigurationsmöglichkeiten und Funktionen zur Verfügung stehen. Ein Installationspaket kann dazu nicht heruntergeladen werden, sondern wird bei einem DMS-Projekt mit ausführlicher Dokumentation mitgeliefert. Darüber hinaus erhalten IT-Mitarbeiter ausführliche Einweisungen und Konfigurationsbeispiele. Anwenderschulungen sind optional möglich, wie auch die komplette Projektierung von der Erfassung der Anforderungen, Erarbeitung optimaler Konzepte in gemeinsamen Workshop über die Einrichtung und Konfiguration bis zur Schulung, Produktivsetzung, Anwenderbetreuung und Support.
Support für die Enterprise-Version
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen die Enterprise-Version einsetzen, dann besteht dazu in der Regel auch ein Softwaresupportvertrag. Wenn der Supportvertrag bei einem Partner abgeschlossen wurde, ist dieser Ihr Ansprechpartner. Ist der Vertrag direkt mit der bitfarm Informationssysteme GmbH gezeichnet worden, so steht Ihnen unser Supportteam von Montag bis Donnerstag jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Der Support ist als Flatrate konzipiert – es entstehen für Ihre Anfragen und unsere Supportleistungen keine weiteren Kosten. Beachten Sie jedoch, dass wir auf Kundenseite definierte Ansprechpartner für den Support führen. Wenden Sie sich also mit Ihrer Unterstützungsanfrage zunächst an Ihren IT-Betreuer, der diese dann an uns weiterleiten kann.
Fernwartung
Falls die Notwendigkeit besteht, einen Sachverhalt „am lebenden Objekt“ anzuschauen, oder aus der Ferne eine Konfiguration durchzuführen, dann benutzen wir die Fernwartungssoftware Teamviewer. Diese können Sie über die Box unten herunterladen und ausführen. Nennen Sie uns anschießend die angezeigte ID und das Kennwort.

Kostenlosen Support für die GPL-Version erhalten Sie bei

GPL-Lizenz
Sowohl die GPL als auch die Enterprise Version des bitfarm-Archiv DMS stehen unter der GPLv2. Das heißt es werden keine Lizenzkosten erhoben und Sie haben Zugriff auf den Sourcecode. Die GPL Version steht darüber hinaus zum kostenlosen Download zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich ebenfalls, welche Bedingungen diese Lizenzform daran knüpft. Bitte beachten Sie auch unseren Haftungsauschluss für freie Software.
Sind Sie zufrieden?
Die GPL-Version ist freie Software. Sie enthält keinerlei Beschränkungen und darf sowohl für private, als auch geschäftliche Zwecke kostenlos eingesetzt werden. bitfarm wird auch in Zukunft dafür sorgen, dass es genau so bleibt. Wenn Sie die Software einsetzen und das DMS leistet gute Dienste für Sie, dann freut uns dies.
Sie sind in keiner Weise verpflichtet, im Gegenzug etwas für bitfarm zu tun. Wenn Sie unsere Leistung dennoch honorieren möchten, dann empfehlen Sie uns weiter!
Das könnte z. B. durch einen Blog, ein Eintrag in einem Forum oder einen kurzen Bericht auf einer Website erfolgen, eventuell mit einem Hyperlink auf unsere Website https://www.bitfarm-archiv.de. Dadurch verhelfen Sie der Software zu einer größeren Präsenz im Netz und unterstützen deren Verbreitung, was zu mehr Anwendern und Ressourcen führt – und damit die Weiterentwicklung des DMS auf wirtschaftlich stabile Beine stellt. Dies kommt nicht nur den Entwicklern, sondern letztlich allen Anwendern zugute.
Alternativ freuen wir uns über eine Bewertung auf Google! Dies dauert nur wenige Sekunden und hilft anderen Usern dabei, eine Entscheidung zu fällen. Hier geht es weiter zu unserer Google Bewertung.
Wenn Sie selbst Code für das DMS entwickeln, dann freuen wir uns, wenn Sie diesen Code der Allgemeinheit zugänglich machen. Posten Sie dies im Forum auf Sourceforge oder schicken Sie uns den Code, dann integrieren wir diesen nach Prüfung gerne.