** Sehr geehrte Kunden, leider sind wir aufgrund einer Störung der Telefonanlage vorübergehend nur per E-Mail (info@bitfarm-archiv.de) erreichbar.**

** Sehr geehrte Kunden, leider sind wir aufgrund einer Störung vorübergehend unter der Telefonnummer +49 271-2337116-0 erreichbar oder per E-Mail.**

** Sehr geehrte Kunden, leider sind wir aufgrund einer Störung vorübergehend nicht per E-Mail erreichbar. Wir bitten Sie daher um telefonische Kontaktaufnahme.**

** Sehr geehrte Kunden, leider sind wir aufgrund einer Störung der Telefonanlage vorübergehend nur per E-Mail (info@bitfarm-archiv.de) erreichbar.**

** Sehr geehrte Kunden, leider sind wir aufgrund einer Störung vorübergehend unter der Telefonnummer +49 271-2337116-0 erreichbar oder per E-Mail.**

** Sehr geehrte Kunden, leider sind wir aufgrund einer Störung vorübergehend nicht per E-Mail erreichbar. Wir bitten Sie daher um telefonische Kontaktaufnahme.**

Wussten Sie schon...?

ELOoffice Ablösung? Praxis-Guide für einen erfolgreichen Wechsel [+ Datenübernahme & Alternative]

Das Wichtigste in Kürze

Hintergrund der ELOoffice Abkündigung

Vielleicht haben Sie es schon gehört: ELO Digital Office stellt den Support für ELOoffice zum Ende des Jahres 2026 ein, bereits jetzt werden die Software oder Lizenzerweiterungen nicht mehr verkauft. Das bedeutet für viele Unternehmen, dass sie sich nach einer Alternative umsehen müssen. Außerdem wächst die Nachfrage nach Lösungen, die eine Unterstützung der E-Rechnung bieten, komplexe Document Lifecycle Prozesse (DLM) effizient abbilden können und höher skalierbar sind (Anzahl möglicher Benutzer / Dokumente / Archive / Suchgeschwindigkeit, etc).

Die gute Nachricht: Es gibt leistungsstarke Alternativen, und der Wechsel muss nicht kompliziert sein! bitfarm-Archiv bietet einen leichten Import Ihrer in ELOoffice abgelegten Dokumente an, sowohl für die Enterprise- als auch in der vollständig kostenfreien GPL-Version. Sie behalten dabei die volle Kontrolle über Ihre Daten, denn Sie werden nicht gezwungen, in die Cloud zu wechseln. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Umstieg reibungslos gestalten und welche Vorteile Ihnen bitfarm-Archiv bietet.

ELOoffice abgekündigt

Herausforderungen beim Wechsel von ELOoffice

Ein DMS-Wechsel ist immer eine gewisse Herausforderung – aber keine Sorge, mit der richtigen Vorbereitung ist das gut zu schaffen. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Datenmigration: Das A und O ist natürlich, dass Ihre Dokumente und Metadaten sicher und vollständig ins neue System übertragen werden. Achten Sie darauf, dass die Integrität Ihrer Daten erhalten bleibt.

  • Bestehende Systeme:  Wenn Sie ELOoffice mit anderen Systemen verknüpft haben, muss das neue DMS natürlich auch damit harmonieren. Denken Sie an Schnittstellen und den reibungslosen Informationsfluss.

  • Benutzerakzeptanz: Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter von Anfang an mit ein! Schulungen und verständliche Materialien erleichtern den Umstieg und sorgen für Akzeptanz.

  • Workflows: Ihre bewährten Arbeitsabläufe sollten auch im neuen System funktionieren. Planen Sie Anpassungen frühzeitig und informieren Sie alle Beteiligten.

  • Zeitliche Planung: Ein DMS-Wechsel braucht Zeit. Setzen Sie sich realistische Fristen und vermeiden Sie kritische Geschäftszeiten für die Umstellung.

Schritte für einen erfolgreichen Umstieg – So meistern Sie den Wechsel!

Eine gute Planung ist die halbe Miete, aber es kommt auf die Details an. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie nicht nur beachten, sondern aktiv umsetzen sollten, um einen reibungslosen DMS-Wechsel zu gewährleisten:

  • Analyse: Schauen Sie sich genau an, wie Sie ELOoffice aktuell nutzen. Welche Funktionen sind unverzichtbar? Welche Dokumenttypen und -mengen sind relevant? Dokumentieren Sie Ihre Prozesse und Anforderungen – das ist Ihre Grundlage für die Auswahl des neuen Systems. Erstellen Sie eine Liste mit Muss- und Kann-Kriterien.

  • Auswahl: Nehmen Sie sich Zeit, verschiedene DMS zu vergleichen. Achten Sie nicht nur auf Offensichtliches wie Benutzerfreundlichkeit, Funktionen, Skalierbarkeit und Integrationsmöglichkeiten. Fragen Sie konkret nach:

    • Wie wird die Datensicherheit gewährleistet?
    • Welche Support-Leistungen sind enthalten?
    • Gibt es Referenzen von Unternehmen in Ihrer Branche?
    • Wie flexibel ist das System anpassbar?
    • Welche Anbindungsmöglichkeiten an Drittsysteme bestehen?
    • Wie sieht ein möglicher Migrationsplan aus? Lassen Sie sich diesen genau erklären.

  • Datenmigration: Planen Sie die Übertragung Ihrer Daten akribisch. Erstellen Sie einen Migrationsplan mit folgenden Punkten:

    • Zeitplan mit Pufferzeiten
    • Verantwortlichkeiten
    • Testmigrationen in einer separaten Umgebung
    • Validierung der migrierten Daten (Vollständigkeit, Korrektheit)
    • Backup-Strategie

  • Schulung: Planen Sie in Schulungen für Ihre Mitarbeiter – und zwar vor der eigentlichen Umstellung. Bieten Sie verschiedene Schulungsformate an (z.B. Präsenzschulungen, Online-Tutorials, Handbücher). Stellen Sie sicher, dass jeder Mitarbeiter die für ihn relevanten Funktionen des neuen Systems versteht und effektiv nutzen kann. 

  • Überwachung: Behalten Sie das neue System genau im Auge und passen Sie es bei Bedarf an. Führen Sie regelmäßige Feedback-Gespräche mit den Nutzern. Nur so können Sie frühzeitig Optimierungspotenziale erkennen und die Akzeptanz des Systems langfristig sichern.

bitfarm-Archiv: Die zukunftssichere DMS-Lösung als Alternative

Wir haben schon viele Unternehmen beim DMS-Wechsel begleitet und kennen die typischen Hürden. Deshalb haben wir spezielle Tools entwickelt, die den Umstieg von ELOoffice besonders einfach machen. bitfarm-Archiv ist als Open Source Software Made in Germany eine kostengünstige und gleichzeitig leistungsstarke Alternative. Während viele andere Lösungen in diesem Bereich mit hohen Investitionen verbunden sind, ist bereits die komplett kostenfreie GPL-Version ein vollständiges DMS für kleine Unternehmen, inklusive Texterkennung, Unterstützung der E-Rechnung, GoBD- / DSGVO-Konformität und umfangreicher Integrationsmöglichkeiten.

Für den einfachen Wechsel gibt es das Import-Tool für ELOoffice (Version 11). Der Prozess zur Übernahme Ihrer Dokumente und Daten ist in drei Schritten erledigt:

1. Export aus ELOoffice:

  • Nutzen Sie die integrierte Exportfunktion in ELOoffice (Version 11).
  • Beim Export werden nicht nur die Dokumente selbst, sondern auch zu jedem Dokument eine .esw-Datei (Exported Smart Workflow) erzeugt.
  • Diese .esw-Datei enthält alle wichtigen Metadaten wie Verschlagwortung, Zusatzfelder und weitere Informationen zu Ihrem Dokument.

2. Konfiguration im Import-Tool:

  • Starten Sie das Import-Tool.
  • Geben Sie den Pfad zum ELOoffice Export-Verzeichnis, zum bitfarm-Archiv Template-Verzeichnis und zum bitfarm-Archiv Übergabe-Verzeichnis an.
  • Ordnen Sie Ihre ELOoffice-Archive den entsprechenden Archiven für bitfarm-Archiv zu.
  • Verknüpfen Sie die ELOoffice-Zusatzfelder mit den gewünschten bitfarm-Archiv Zusatzfeldern.

3. Übertragung starten:

  • Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, starten Sie die Übertragung im Tool.
  • Das Tool kopiert die Originaldokumente und erstellt für jedes Dokument eine passende .job-Datei im bitfarm-Archiv Übergabe-Verzeichnis.
  • Die .job-Dateien enthalten die zugeordneten Metadaten und weisen unser DMS an, die Dokumente in die konfigurierten Archive zu importieren.
  • bitfarm-Archiv verarbeitet dann automatisch die Dateien im Übergabe-Verzeichnis und integriert Ihre Dokumente mit den korrekten Metadaten.

Die Daten werden im Hintergrund automatisch sortiert, verschlagwortet und mit Texterkennung (OCR) versehen. Dieser Vorgang benötigt jedoch etwas Zeit, so dass die Dokumente nach und nach im Viewer auffindbar sind.

Dieser einfache Importprozess steht ab sofort sowohl Nutzern unserer kostenlosen GPL-Version als auch Interessenten der Enterprise-Version im Rahmen einer individuellen Migration zur Verfügung. Hier können Sie das Tool für die Migration kostenlos herunterladen und sich hier vorab ein Bild von dem Prozess machen.

Sprechen Sie uns an, wir entwickeln gerne gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Strategie für den Umstieg und zeigen Ihnen, wie Sie von den zahlreichen Vorteilen von bitfarm-Archiv profitieren – von der Datenübernahme bis hin zu den erweiterten Funktionen.

ELOoffice Wechsel nach Abkündigung

Die Originaldateien können Sie direkt aus bitfarm-Archiv heraus auschecken und bearbeiten – ganz einfach mit Ihren gewohnten Standardprogrammen. Eine Vorschauansicht für viele Dateiformate (PDF, E-Mail, Office-Dokumente, CAD-Zeichnungen etc.) erleichtert Ihnen die Arbeit zusätzlich.

Und auch an die Buchhaltung haben wir gedacht: bitfarm-Archiv bietet standardmäßig eine Schnittstelle zu DATEV², um buchhaltungsrelevante Belege zu exportieren. Alle erkannten oder manuell hinzugefügten Informationen können per CSV-Export an DATEV (oder ein anderes FiBu-System) gesendet werden. Ein ausgeklügeltes Rechtesystem stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer die Übermittlung durchführen können.

Sie haben noch Fragen zum Umstieg von ELOoffice? Unser erfahrenes Team berät Sie gerne! Gemeinsam finden wir die optimale Strategie für Ihre Migration. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt! Und wenn Sie schon mal einen Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten von bitfarm-Archiv werfen möchten, schauen Sie sich gerne unsere Videoreihe auf YouTube an.


► Jetzt eine kostenlose Live-Präsentation vereinbaren

„Durch bitfarm-Archiv DMS und die damit vorhandene Schnittstelle zu DATEV konnten wir unsere Prozesse optimieren . Der Support ist einfach herausragend und alle Fragen und Ideen werden sofort aufgenommen und beantwortet.“

Daniel Schmidt (Buchhaltung), LANG-AG
3.6.2. Teaser Video

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ihre Vorteile mit bitfarm-Archiv
Bereits in der GPL-Version bietet Ihnen bitfarm-Archiv unter anderem folgende Vorteile:

  • Mehrstufige Workflows, z.B. Rechnungsworkflow
  • Unterstützung der E-Rechnung
  • Automatische OCR-Volltextindexierung und Volltextsuche
  • Unbegrenzte Anzahl an Anwendern, Dokumenten & Archiven
  • Echte Client-Server Anwendung, on premise Betrieb
  • Benutzer + Gruppen Berechtigungen
  • Gespeicherte Suchen - Lesezeichen
  • E-Mail-Archivierung aus Outlook / Thunderbird / per Drag&Drop
  • Office Integration (MS-Office / LibreOffice / OpenOffice)
  • Regelbasierte Verschlagwortung & Sortierung
  • Automatische Dokumentenübernahme und Zusammenarbeit mit allen gängigen ERP-Systemen
  • DSGVO und GoBD Konformität

Darüber hinaus bietet die Enterprise-Version weitere Features, die vor allem bei wachsenden Unternehmen und im Mittelstand gefragt sind. Lesen Sie hier, welche weiteren Vorteile sie gegenüber der GPL-Version hat.
Welche Risiken birgt die Weiternutzung einer Software nach der Abkündigung?
Wird eine Software nicht mehr weiterentwickelt, erhalten Anwender keine Sicherheitsupdates mehr und laufen zudem Gefahr, dass die Software den aktuellen Anforderungen nicht mehr genügt
Wie funktioniert der Datenimport von ELOoffice nach bitfarm-Archiv?

ELOoffice (Version 11) bietet eine Exportfunktion, mit der Sie Ihre Dokumente zusammen mit ESW-Dateien exportieren können. Diese ESW-Datei enthält alle Metadaten (Verschlagwortung, Zusatzfelder etc.). bitfarm-Archiv bietet ein spezielles Import-Tool, das diese Daten direkt einlesen und verarbeiten kann.

Ist bitfarm-Archiv wirklich kostenlos?

Ja, bitfarm-Archiv ist als Open-Source-Software in der GPL-Version (Community Edition) kostenlos, werbefrei und unlimitiert sowohl für die private als auch die geschäftliche Verwendung. Für Unternehmen, die erweiterte Funktionen und professionellen Support benötigen, gibt es die kostenpflichtige Enterprise-Version.

Kann ich bitfarm-Archiv testen?

Ja, Sie können die GPL-Version herunterladen und ohne Einschränkungen dauerhaft nutzen. Der derzeitige Funktionsumfang macht die bitfarm-Archiv GPL-Edition vor allem für Einzelbenutzer oder Kleinunternehmen als vollumfängliche DMS Software interessant.


²Eine Funktion der Enterprise-Version

Weiterführende Informationen

Sie möchten mehr über den DMS-Wechsel und bitfarm-Archiv erfahren?

ELO Digital Office

ELOoffice Abkündigung

bitfarm-Archiv