bitfarm-Archiv mobile-App in der Version 1.3.0 verfügbar

Version 1.3.0 als Download verfügbar
Ab sofort steht unsere bitfarm-Archiv mobile-App in der Version 1.3.0 als Download zur Verfügung. Als neues Hauptfeature unterstützt die App ein weiteres URL-Schema.
Neben den bekannten gdocID-Hyperlinks für das Teilen von Dokumenten, können nun auch Lesezeichen-Hyperlinks erstellt werden. Darüber hinaus wurden ebenfalls kleinere Fehler behoben. Eine detaillierten Changelog erhalten Sie wie gewohnt im Enterprise-Kundenbereich.
P.S.: Wussten Sie schon? Seit Version 1.2.0 ist die Erfassung und der Import von Dokumenten ebenfalls über die Handykamera möglich.
Erweiterung von URL-Schemas
Bereits mit der ersten Veröffentlichung der bitfarm-Archiv mobile-App werden gdocID-Hyperlinks unterstützt. Dadurch können die Benutzer auf ein breites Spektrum von Anwendungen zurückgreifen (E-Mail-Versand, Intranet, Chat-Clients, etc.), um Dokumente ohne redundante Kopien oder große Anhänge teilen zu können. Klickt der Empfänger auf den Hyperlink, wird automatisch das verlinkte Dokument in bitfarm-Archiv geöffnet, sofern dieser eine Berechtigung darauf hat.
Mit Version 1.3.0. unterstützt die mobile-App nun auch Lesezeichen-Hyperlinks. Tippt der Benutzer auf solch einen Hyperlink, so wird eine vorgespeicherte Lesezeichen-Suche automatisch ausgeführt. Dadurch können die Links, welche durch unser Kommandozeilen-Werkzeug LZ-Check generiert werden, nun auch auf dem Smartphone verwendet werden.
Voraussetzungen und Download
Das Update ist ab sofort kostenlos im Apple App Store und für Android Geräte über unseren Support erhältlich. Im Google Play Store befindet sich nur noch die bitfarm-Archiv mobile 2 welche ab Version 3.6.2 funktionsfähig ist. Die Nutzung der mobile-App Version 1.3.0 setzt widerum nurn einen bitfarm-Archiv Enterprise Server ab Version 3.6.1 voraus, sowie einen konfigurierten bfa-HTTP-Server ab Version 3.6.1.8, als auch einen VPN-Zugang für die mobile Nutzung. Außerdem benötigen Sie ein gültiges SSL-Zertifikat für die Verbindungssicherheit. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der neuen mobile-App Version ein aktualisiertes Zertifikat einspielen müssen. Außerdem wird nun ein Android Betriebssystem ab 5.1 vorausgesetzt oder Apple iOS ab Version 11. Technische Unterstützung erhalten Enterprise-Kunden wie gewohnt über den Softwaresupport.
